Der alte Traum - ist Tatsache geworden:

Der GOLDENPASS EXPRESS

image-11173001-Arbeitstisch_sw-aab32.w640.jpg


Belle Époque

«Im Frühling 1931 startete der Luxuszug
GOLDEN MOUNTAIN PULLMAN EXPRESS
zu seinem ersten und auch letzten Betriebsjahr.

Die Weltwirtschaftskrise verhinderte damals den  weiteren Einsatz der Salonwagen zwischen
Montreux und Zweisimmen.

Die CIWL hat diese Pullmanwagen später an die Rhätische Bahn (RhB) verkauft, wo sie heute noch gepflegt und gezielt eingesetzt werden.

Die vier Salonwagen die heute bei der MOB im
täglichen Eisatz stehen, sind Nachbauten
im Stil des Orient-Express.»


2 Bilder aus dem Projekt: «Selfies»
Aquarelle: Edward W. Paget Tomlinson, 1985
Fotografien: Benno Thoma, 1995
Collagen: Fritz Rechsteiner, 2021


Moderne Zeiten

«Der Name GoldenPass, so wird vermutet,
stammt von englischen Feriengästen.
Ursprünglich war damit eine Autobusverbindung
von Interlaken via Les Diablerets und
Aigle nach Montreux gemeint.

Heute ist dies eine touristische Reise mit dem Zug
von Luzern über den Brünigpass nach Interlaken
und weiter via Simmental nach Montreux.

Zweimal muss wegen technischen Eigenheiten dabei umgestiegen werden. Seit dem Fahrplanwechsel 2022
können nun die Gäste im luxuriösen
GOLDENPASS EXPRESS
in Zweisimmen sitzen bleiben!»

Fritz Rechsteiner
image-11173001-Arbeitstisch_sw-aab32.w640.jpg


Reise- und Projektinformationen: www.gpx.swiss/de/

... für Bahnfans: www.youtube.com/watch?v=Cd5-SvCTiQc


Umspuranlage in Zweisimmen / variable Drehgestelle